

Advents- und Weihnachtsstimmung verbreiten wir an folgenden Terminen im Dezember für Sie: Am Sonntag, den 10.12.2023 umrahmen Jugend- und Aktivkapelle gemeinsam die Ankunft von Nikolaus und Knecht Ruprecht auf dem Dorfplatz in Mägerkingen. Am Wochenende darauf gibt es am Samstag, den 16.12.2023 ab ca. 16.00 Uhr gleich noch einmal die Möglichkeit, sich durch weihnachtliche Klänge des Musikvereins Mägerkingen auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Wie in den letzten beiden Jahren werden wir an verschiedenen Stationen im Ort Advents- und Weihnachtslieder spielen, die in unserer hektischen Zeit zum Innehalten und Durchatmen einladen. Details zu den Stationen geben wir im Amtsblatt rechtzeitig bekannt. Natürlich umrahmt unser Bläserensemble auch in diesem Jahr wieder den Heiligabend-Gottesdienst am 24.12.2023. Bereits jetzt laden wir Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Rückblick auf den Volkstrauertag und den Altennachmittag am 19.11.2023
Im Anschluss an den Gottesdienst in der St. Blasius-Kirche hat unsere Aktivkapelle die Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Kirchhof umrahmt. Nachmittags haben die Jugendlichen unserer Jugendkapelle und der Jugendgruppe beim Altennachmittag einen Auszug aus ihrem Programm aufgeführt.
Seit Stunde eins begeben sich die sportlichsten Musiker am 31.10. in die Trochtelfinger Werdenberghalle, um am jährlichen Völkerball-Turnier teilnehmen zu können. Mit viel Spiel-Erfahrung im Gepäck starteten dieses Jahr sogar zwei Mannschaften, "Klangkrieger" und "Tonart-Tornados", in das Turnier.
In zwei unterschiedlichen Gruppen stellte man sich den fünf gegnerischen Teams. Die im Vorfeld intern, teils hitzig🔥 geführten Diskussionen über die Trikotauswahl waren auf dem Platz schnell vergessen. Beide Mannschaften agierten als absolute Einheit, wendeten sich aus Gefahrensituationen heraus, passten die Gegner schwindelig - und trafen! 🤾🏼♂ In den fünf Gruppenspielen konnten auf beiden Seiten Erfolge verbucht werden. Ein wichtiger Schritt, da man im Vorjahresturnier mit nur einer Mannschaft gar sieglos als Schlusslicht abreisen musste. Mit einer Bilanz von 1-1-3 (S/U/N) landeten die Tonart-Tornados auf P5 der Gruppe. Deutlich knapper sah es bei den Klangkriegern aus. Mit einer fast perfekten Bilanz von 4-0-1 (S/U/N) verhinderte lediglich das "Torverhältnis" die Teilnahme an der K.O.-Runde. Eine denkbar knappe Angelegenheit, die trotzdem positiv in Erinnerung bleiben wird. Ein klarer Aufwärtstrend war zu erkennen und durch die jungen, dynamischen Spieler steht das Blatt gut, diesen fortzuführen!💪🏻
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und bedanken uns für die wie immer hervorragende Organisation sowie natürlich allen Teilnehmern.
Am Samstag, den 09.12.2023 prallen in der Festhalle Mägerkingen die Elemente aufeinander. Unter unserem komplett neuen Konzept wird bei der Fire & Ice Party gemeinsam gefeiert und das Tanzbein geschwungen. DJ Tim Bayer liefert uns die Musik, die dafür nötig ist. Wir vom Musikverein sind euer Ansprechpartner, wenn sich Hunger oder Durst regen sollten: Mit heißen Getränken versorgt euch die „Fire-Bar“ - wer auch im Winter seine Drinks „eiskalt“ bevorzugt, lässt sich an der „Ice Bar“ bedienen.
Bereits jetzt freuen wir uns auf ein stimmungsgeladenes Winter-Warm-Up in der Festhalle und laden Sie bereits heute herzlich ein!
Im Kartenvorverkauf könnt ihr euch bereits vorab Karten für einen bequemeren Einlass sichern.
Einlass ist ab 16 Jahren & um 20:00 Uhr. Bitte beachtet, dass Muttizettel und Partypass bei uns nicht akzeptiert werden.
Das letzte Wochenende hatte es für unsere Musiker in sich: Von 20.45 Uhr bis kurz vor Mitternacht unterhielt unsere Aktivkapelle die bestens gelaunten Gäste im Festzelt beim Sondelfinger Weinfest. Nach einer kurzen Nacht umrahmte unser Bläserensemble am Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr den Erntedankgottesdienst auf dem Mariaberger Hofgelände bevor die Aktivkapelle von ca. 11.30 – 13.45 Uhr über die Mittagszeit in der herbstlich geschmückten Maschinenhalle beim bestens besuchten Hoffest aufspielte.
Vorschau: Gemeindefest in Mägerkingen
Kommenden Sonntag beteiligen wir uns wieder in guter Tradition beim Gemeindefest in Mägerkingen. Unser Bläserensemble umrahmt ab 10.00 Uhr den Erntedankgottesdienst in der St. Blasius-Kirche. Anschließend unterhält unsere Aktivkapelle die Gäste über die Mittagszeit bis etwa 13.30 Uhr in der Festhalle. Von etwa 14.45 – 15.30 Uhr treten unsere Jugendlichen der Jugendkapelle in der Festhalle auf. Wir freuen uns bereits auf unsere Auftritte beim Gemeindefest. Auch wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Noch mehr Vorschau:
Mit unseren Auftritten beim Gemeindefest endet unser Sommerauftrittszyklus. Mit einer Familienwanderung am 22.10.2023 werden wir die Sommersaison gemeinsam ausklingen lassen.
Die Jungmusiker des Musikvereins scheuen definitiv keine sportliche Aktivität. Das wurde am Sonntag des 24.09.2023 klar ersichtlich, als sich eine 19-köpfige Truppe für die zuvor angekündigte Fahrradtour zusammenfand. Bei angenehmen Spätsommer-Temperaturen trafen wir uns um 11 Uhr am Probelokal. Von dort aus starteten wir die Tour über den Mägerkinger See Flussaufwärts entlang der Lauchert Richtung Erpfingen.
Nach der Überquerung des Sumpfgebietes in Stetten war es nicht mehr weit für das erste Etappenziel – die Sommer-Bobbahn in Erpfingen. Dort durften sich alle gleich zwei Mal den 13 Steilkurven mit Geschwindigkeiten von 40 km/h und mehr stellen. Die kurze Distanz Richtung Großstadt-Zentrum Erpfingen zum Hof von Familie Dreher war schnell zurückgelegt, denn dort sollten die Kräfte mit Roter Wurst und Getränken wieder getankt werden.
Nach der Mittagspause waren diese nämlich notwendig, denn es wartete eine langgezogene Anhöhe nur darauf, überwunden zur werden. Die anschließende Abfahrt Richtung Haid machte danach aber auch umso mehr Spaß. An der Haid angekommen ging es entlang des Fahrradweges, bei ALB-GOLD vorbei Richtung Trochtelfingen. Am dortigen Ortsrand wurde wieder eine Pause inkl. leckerer Kuchen eingelegt, bevor der finale Streckenabschnitt zurück nach Mägerkingen in Angriff genommen wurde. Ohne Verluste trafen wir uns um ca. 16 Uhr wieder am Probelokal ein und konnten zufrieden und leicht erschöpft auf das Tagwerk zurückblicken 😉
Ein dickes Dankeschön an alle Teilnehmer*innen für den harmonischen Ablauf und natürlich an unser „Verpflegungs-Mobil“, welches uns die gesamte Strecke über begleitete und dadurch auch die ein oder andere, sehr spaßige Zwischenpause ermöglichte!
In der letzten Woche rückt der Musikverein Mägerkingen gleich bei zwei Veranstaltungen wieder einmal Kinder und Jugendliche in den Fokus
Unserer Aktivkapelle gelang am letzten Sonntag ein großer musikalischer Teamerfolg: Mit 94,0 von 100,0 Punkten erreichten wir beim Wertungsspiel in Westerheim/Feldstetten (Alb-Donau-Kreis) in der Oberstufe die Bestnote „mit hervorragendem Erfolg“. Damit erzielten wir die beste Bewertung, die in der Oberstufe überhaupt vergeben wurde sowie die höchste Punktzahl des Tages. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere konzentrierte Probenarbeit gelohnt hat und wir im entscheidenden Moment unsere Leistung abrufen konnten! Bereits um 7:45 Uhr brachen unsere 50 Musikerinnen und Musiker mit dem Bus in Richtung Feldstetten auf, wo wir uns im Gemeindehaus einspielten und uns ab 10.40 Uhr in der Delauhalle den kritischen Wertungsrichtern stellten. Anschließend tauchten wir in die grandiose Atmosphäre beim Kreismusikfest ein: Um 13.00 Uhr spielten wir gemeinsam mit ca. 2000 anderen Musikern beim Gesamtchor unter anderem den Kreismarsch „Von der Alb bis an die Donau“. Im Anschluss marschierten wir als eine von 70 Gruppen in einem großen Festzug am zahlreich erschienen Publikum vorbei durch Westerheim bevor wir die überbordende Stimmung im randvollen Festzelt genossen. Nach dem Fahneneinmarsch folgte die Ergebnisbekanntgabe, bei der Begeisterung und Jubel durch das ganze Festzelt schwappte. Hochzufrieden mit dem zurückliegenden Tag auf dem Festgelände traten wir um 17.30 Uhr die Heimreise im Bus an. Natürlich ließen wir es uns zuhause in Mägerkingen angekommen nicht nehmen, noch mit Marschmusik vom Lagerhaus zum Rathaus zu ziehen und damit den Tag abzuschließen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Pandemie erfolgreich in unseren regelmäßigen Rhythmus an Wertungsspielteilnahmen zurückgefunden haben. Dieses Jahr haben wir außerdem einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker in die Aktivkapelle integriert, die sich hervorragend eingebracht haben. Herzlich Dank an alle Musiker und Musikerinnen, die dabei waren!
Kommenden Sonntag wird unsere Aktivkapelle gleich mehrfach beim Kreismusikfest Ulm/Alb-Donau in Westerheim vertreten sein: Wir nehmen zum ersten Mal seit der Corona-bedingten Unterbrechung wieder am Wertungsspiel in der Oberstufe teil und werden anschließend beim Gesamtchor in der Ortsmitte und dem Festzug durch Westerheim dabei sein. Wir brechen pünktlich um 07:45 Uhr mit dem Bus nach Feldstetten auf, wo wir uns für unsere mit großer Spannung erwartete Wertungsspielteilnahme einspielen. Um 10.40 Uhr beginnt unser Vortrag der Stücke „Festive Overture“ und „Cry of the Last Unicorn“ in der Delauhalle in Feldstetten. Um 13.00 Uhr stellen wir uns gemeinsam mit etwa 50 Musikkapellen zum Gesamtchor am Skilifts Halde auf bevor wir ab 13.30 Uhr als eine von über 70 Gruppen in einem großen Festzug durch den Ort zum Festzelt marschieren. Ab 14.30 Uhr findet der sicherlich wieder eindrucksvolle Fahneneinzug ins Festzelt statt. Nach der Notenbekanntgabe um 16.00 Uhr fahren wir gemeinsam wieder nach Mägerkingen. Über jedes bekannte Gesicht beim Wertungsspiel und jeden gedrückten Daumen freuen wir uns sehr (es lohnt sich etwas früher da zu sein: während des Vortrags werden die Türen verschlossen)! Auch von unserer Seite laden wir herzlich ein, in Feldstetten und Westerheim dabei zu sein. Wer noch nie auf einem Fest im Blasmusik-Kreisverband Ulm-Alb-Donau war, dem sei dieser Tag wärmstens ans Herz gelegt. Die Feste dort sind ohne Übertreibung eine Klasse für sich.
Bereits jetzt laden wir Sie herzlich zu unserem Instrumentalvorspiel ins Gemeindehaus ein.
Bei unserem Vorspiel können Sie das gesamte Ausbildungsspektrum des Musikvereins erleben: Von Blockflötengruppen über Einzel- und Ensemblevorträge der Instrumentalschüler bis hin zur Jugendkapelle erwartet Sie ein vielseitiges Programm. Unser Vorspiel bietet also sowohl unserem kompletten Nachwuchs die Gelegenheit, das Gelernte in einem freundlichen Umfeld zu präsentieren als auch Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden die Chance, live dabei zu sein.
Kinder die bisher noch kein Instrument spielen werden eine große Vielfalt an Instrumenten hören, sehen und ausprobieren können und dabei herausfinden, welches das passende Instrument für sie ist. Es wird in der Festhalle kühle Getränke, Kaffee und Kuchen geben. Wir würden uns freuen, wenn wir bei diesem für die Kinder und Jugendlichen wichtigen Anlass viele Gäste begrüßen dürften und laden dazu bereits jetzt sehr herzlich ein.
Musikalische Grundausbildung
Auch dieses Jahr bieten wir zum Schuljahresanfang wieder den Kurs „Musikalische Grundausbildung“ auf der Blockflöte für Kinder im Alter zwischen ca. sechs und neun Jahren an. Der Kurs ist auf die Dauer von zwei Jahren ausgelegt und wird die Kinder auf spielerische Art und Weise an die Musik heranführen. Er bietet die ideale Basis für eine anschließende Instrumentalausbildung. Die Leitung wird Claudia Krohmer-Rebmann übernehmen. Kommen Sie am besten mit Ihrem Kind in die Festhalle und sprechen Sie uns an.
Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen
Tel.: 07124-3299821 |
musikverein.maegerkingen@gmail.com |
www.musikverein-mägerkingen.de |