

Seit Stunde eins begeben sich die sportlichsten Musiker am 31.10. in die Trochtelfinger Werdenberghalle, um am jährlichen Völkerball-Turnier teilnehmen zu können. Mit viel Spiel-Erfahrung im Gepäck starteten dieses Jahr sogar zwei Mannschaften, "Klangkrieger" und "Tonart-Tornados", in das Turnier.
In zwei unterschiedlichen Gruppen stellte man sich den fünf gegnerischen Teams. Die im Vorfeld intern, teils hitzig🔥 geführten Diskussionen über die Trikotauswahl waren auf dem Platz schnell vergessen. Beide Mannschaften agierten als absolute Einheit, wendeten sich aus Gefahrensituationen heraus, passten die Gegner schwindelig - und trafen! 🤾🏼♂ In den fünf Gruppenspielen konnten auf beiden Seiten Erfolge verbucht werden. Ein wichtiger Schritt, da man im Vorjahresturnier mit nur einer Mannschaft gar sieglos als Schlusslicht abreisen musste. Mit einer Bilanz von 1-1-3 (S/U/N) landeten die Tonart-Tornados auf P5 der Gruppe. Deutlich knapper sah es bei den Klangkriegern aus. Mit einer fast perfekten Bilanz von 4-0-1 (S/U/N) verhinderte lediglich das "Torverhältnis" die Teilnahme an der K.O.-Runde. Eine denkbar knappe Angelegenheit, die trotzdem positiv in Erinnerung bleiben wird. Ein klarer Aufwärtstrend war zu erkennen und durch die jungen, dynamischen Spieler steht das Blatt gut, diesen fortzuführen!💪🏻
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und bedanken uns für die wie immer hervorragende Organisation sowie natürlich allen Teilnehmern.
Die Jungmusiker des Musikvereins scheuen definitiv keine sportliche Aktivität. Das wurde am Sonntag des 24.09.2023 klar ersichtlich, als sich eine 19-köpfige Truppe für die zuvor angekündigte Fahrradtour zusammenfand. Bei angenehmen Spätsommer-Temperaturen trafen wir uns um 11 Uhr am Probelokal. Von dort aus starteten wir die Tour über den Mägerkinger See Flussaufwärts entlang der Lauchert Richtung Erpfingen.
Nach der Überquerung des Sumpfgebietes in Stetten war es nicht mehr weit für das erste Etappenziel – die Sommer-Bobbahn in Erpfingen. Dort durften sich alle gleich zwei Mal den 13 Steilkurven mit Geschwindigkeiten von 40 km/h und mehr stellen. Die kurze Distanz Richtung Großstadt-Zentrum Erpfingen zum Hof von Familie Dreher war schnell zurückgelegt, denn dort sollten die Kräfte mit Roter Wurst und Getränken wieder getankt werden.
Nach der Mittagspause waren diese nämlich notwendig, denn es wartete eine langgezogene Anhöhe nur darauf, überwunden zur werden. Die anschließende Abfahrt Richtung Haid machte danach aber auch umso mehr Spaß. An der Haid angekommen ging es entlang des Fahrradweges, bei ALB-GOLD vorbei Richtung Trochtelfingen. Am dortigen Ortsrand wurde wieder eine Pause inkl. leckerer Kuchen eingelegt, bevor der finale Streckenabschnitt zurück nach Mägerkingen in Angriff genommen wurde. Ohne Verluste trafen wir uns um ca. 16 Uhr wieder am Probelokal ein und konnten zufrieden und leicht erschöpft auf das Tagwerk zurückblicken 😉
Ein dickes Dankeschön an alle Teilnehmer*innen für den harmonischen Ablauf und natürlich an unser „Verpflegungs-Mobil“, welches uns die gesamte Strecke über begleitete und dadurch auch die ein oder andere, sehr spaßige Zwischenpause ermöglichte!
In der letzten Woche rückt der Musikverein Mägerkingen gleich bei zwei Veranstaltungen wieder einmal Kinder und Jugendliche in den Fokus
Bereits jetzt laden wir Sie herzlich zu unserem Instrumentalvorspiel ins Gemeindehaus ein.
Bei unserem Vorspiel können Sie das gesamte Ausbildungsspektrum des Musikvereins erleben: Von Blockflötengruppen über Einzel- und Ensemblevorträge der Instrumentalschüler bis hin zur Jugendkapelle erwartet Sie ein vielseitiges Programm. Unser Vorspiel bietet also sowohl unserem kompletten Nachwuchs die Gelegenheit, das Gelernte in einem freundlichen Umfeld zu präsentieren als auch Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden die Chance, live dabei zu sein.
Kinder die bisher noch kein Instrument spielen werden eine große Vielfalt an Instrumenten hören, sehen und ausprobieren können und dabei herausfinden, welches das passende Instrument für sie ist. Es wird in der Festhalle kühle Getränke, Kaffee und Kuchen geben. Wir würden uns freuen, wenn wir bei diesem für die Kinder und Jugendlichen wichtigen Anlass viele Gäste begrüßen dürften und laden dazu bereits jetzt sehr herzlich ein.
Musikalische Grundausbildung
Auch dieses Jahr bieten wir zum Schuljahresanfang wieder den Kurs „Musikalische Grundausbildung“ auf der Blockflöte für Kinder im Alter zwischen ca. sechs und neun Jahren an. Der Kurs ist auf die Dauer von zwei Jahren ausgelegt und wird die Kinder auf spielerische Art und Weise an die Musik heranführen. Er bietet die ideale Basis für eine anschließende Instrumentalausbildung. Die Leitung wird Claudia Krohmer-Rebmann übernehmen. Kommen Sie am besten mit Ihrem Kind in die Festhalle und sprechen Sie uns an.
Gespannt startete unsere dreißigköpfige Jugendkapelle am vergangenen Sonntag um 11:30 Uhr zum Wertungsspiel der Bläserjugend nach Riederich. Unsere Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann hatte eine wie gewohnt stimmige Auswahl getroffen, um den Wertungsrichtern die Vielseitigkeit unserer jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren zu können. Das schaurig-schöne „Monsters“ mit eindrucksvollen Gesangseinlagen und melodischen Gruselmelodien bildete einen prima Gegensatz zu den festlichen Klängen von „Celebration and Song“. Dies sahen neben den Zuhörern und Gastgebern auch die Wertungsrichter so, was sie mit der Bestnote „hervorragend“ (93,7 Punkte) zum Ausdruck brachten. Festlich umrahmt wurde das Wertungsspiel von der neu gegründeten Gemeinschaftsjugendkapelle der Gastgeber aus Riederich, die sich unter anderem unsere Jugendkapelle zum Vorbild nehmen möchten, um auch selbst wieder an Wertungsspielen teilzunehmen. Den Abschluss um die Ergebnisbekanntgabe bildete das Verbandsjugendblasorchester unseres Kreisverbands Neckar-Alb, von dem auch fünf unserer jungen Musiker ein Teil sind. Der Verbandsvorsitzende Steffen Haap hielt am Ende der Veranstaltung noch einmal fest: „Die Jugendlichen haben es wirklich verdient. So eine Jugendkapelle, wie sie die Mägerkinger haben, gibt es wirklich ganz ganz selten.“
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und herzlichen Glückwunsch unseren Jugendlichen für diese großartige Leistung!
Unsere Jugendkapelle wird diesen Sonntag, den 14.05.2023 beim Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb in der Gutenberghalle in Riederich teilnehmen. Die Jugendkapelle bricht pünktlich um 11.45 Uhr am Probelokal mit dem Bus auf und spielt sich ab 13.00 Uhr ein. Der große Moment des Wertungsspiels ist dann ab ca. 14.00 Uhr (sicherheitshalber empfehlen wir allen Zuhörern, bereits etwas früher da zu sein). Im Bus sind Restplätze für die Mitfahrt von Zuhörern verfügbar. Zwischen den Wertungsspielauftritten der Jugendkapellen und dem Konzert der Verbandsjugendblasorchesters (VJBO) wird unsere Jugendkapelle noch auf der Bühne auftreten. Wir freuen uns sehr, dass im VJBO vier unserer Jugendlichen spielen und legen Ihnen auch dieses Konzert wärmstens ans Herz. Um ca. 17.00 Uhr fährt die Jugendkapelle mit dem Bus wieder zurück nach Mägerkingen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Jugendlichen durch Ihren Besuch beim Wertungsspiel oder mental von zuhause unterstützen würden. Auf diesem Wege wünschen wir unseren Jugendlichen bereits jetzt viel Erfolg!
Frühlingsfest in Hettingen
Am 18.05. tritt unsere Aktivkapelle von 14-16 Uhr beim Frühlingsfest in Hettingen im Festzelt auf. Wir freuen uns auf unseren ersten Sommerauftritt und laden Sie herzlich ein!
Nach einer dreijährigen Zwangspause konnte unsere Jugendkappelle am vergangenen Freitagabend endlich wieder einmal zu einem Proben- und Erlebniswochenende aufbrechen. Dieses verbrachten die rund 30 jungen Musikerinnen und Musiker auf dem St. Georgenhof bei Pfronstetten. Nach der Ankunft und dem gemeinsamen Abendessen begann bereits der Probenteil des Wochenendes. In produktiven und spaßigen Gesamt- und Satzproben bereitete sich das Orchester auf das anstehende Wertungsspiel am 14.05.2023 in Riederich vor. Was den Teilnehmenden aber vermutlich besonders in Erinnerung bleiben wird, ist der Erlebnisteil des Wochenendes. Dieser begann mit einem kleinen Schock. Mittels eines Drohbriefes erklärte ein gewisser „Lord Silent“, er habe alle Instrumente weggesperrt, da er Musik hasse. Weil dieser Umstand die letzte Probe am Sonntagmorgen natürlich akut gefährdete, mussten die Jugendlichen in Kleingruppen losziehen und auf einer Wanderung an verschiedenen Stationen Punkte erspielen, um ihre Instrumente zurückzubekommen. Nachdem dies glücklicherweise gelungen war, ließen sie den Abend bei Stockbrot, einer Diashow mit den Bildern des Tages und gemeinsamen Spielen ausklingen. Am Ende des gelungenen Wochenendes stand das Aufräumen am Sonntagmittag. Doch gemeinsam machte dieses, genau wie der Küchendienst, natürlich ebenfalls Spaß. In jenen drei Tagen sind die Jugendlichen nicht nur musikalisch, sondern auch gemeinschaftlich wieder sehr zusammengewachsen. Sicher werden alle gerne auf dieses Proben- und Erlebniswochenende zurück und voller Vorfreude auf das Wertungsspiel und die nächsten gemeinsamen Ausflüge blicken. Ein großer Dank für die tolle Organisation gilt den Jugendleitern und -vertretern sowie deren Team.
,,Hilfe! Die Noten sind weg!" So wurden die 15 Kinder im Alter zwischen sechs und 12 Jahren am 19.08.2022 vom fiktiven Komponisten Simon van der Lorch auf dem Neuban begrüßt. Zwei böse Notenfresser hatten sämtliche Noten seines neuen Stückes geklaut, die die in Kleingruppen aufgeteilten Kinder ihm nun zurückbringen mussten. An fünf Spielstationen konnten beim Rhythmusklatschen, Eimertrommelspielen, Notenständerparcour, Schlagzeugstockwerfen und Instrumenteraten die fehlenden Noten erspielt werden. Hatten die Gruppen die vorgegebenen Noten gesammelt, konnten diese zum Komponisten gebracht werden. Doch Achtung! Wer auf seinem Weg von den Notenfressern gefangen wurde, musste die Hälfte seiner Noten wieder abgeben! Mit großem Geschick wurden viele Noten erspielt und zum Komponisten gebracht, sodass dieser sein Stück am Ende wieder zusammensetzen konnte. Der Klang der Musik ließ die Notenfresser schließlich einschlafen. Die Gefahr war gebannt, das Spiel gewonnen! Herzlichen Dank an alle Kinder und das Vorbereitungsteam! Ohne Euch wäre dieser tolle Nachmittag, den wir sicher alle noch lange in Erinnerung behalten werden, nicht möglich gewesen!
Auch dieses Jahr bieten wir zum Schuljahresanfang wieder den Kurs „Musikalische Grundausbildung“ auf der Blockflöte für Kinder im Alter zwischen ca. sechs und neun Jahren an. Der Kurs ist auf die Dauer von zwei Jahren ausgelegt und wird die Kinder auf spielerische Art und Weise an die Musik heranführen. Er bietet die ideale Basis für eine anschließende Instrumentalausbildung. Die Leitung wird Frau Claudia Krohmer-Rebmann übernehmen. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Ernst Zaia, Tel. 07124/1567, an.
Natürlich ist auch der Quereinstieg zum Erlernen eines Instruments ohne vorangegangenen Blockflötenkurs möglich. Setzen Sie sich bei Interesse gerne mit uns in Verbindung, damit wir einen Platz für Ihr Kind organisieren können.
Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen
Tel.: 07124-3299821 |
musikverein.maegerkingen@gmail.com |
www.musikverein-mägerkingen.de |