Image

Rückblick auf unser Konzert: Unsere Jugend- und Aktivkapelle präsentierten ein vielseitiges Programm

Unter langanhaltendem Applaus ließen die rund 200 Zuhörer unsere Aktivkapelle nach einem fulminanten Konzert und zwei Zugaben schließlich von der Bühne. Die Zufriedenheit und Freude darüber, dass nach den letzten Jahren mit so mancher Unterbrechung des regulären Vereinsbetriebes ein solches Konzert wieder möglich war, stand unserer 52-köpfigen Aktivkapelle unter der Leitung von Claudia Krohmer-Rebmann ins Gesicht geschrieben. 

Neustart-Konzert am 28.01.2023

Wir laden Sie herzlich ein, unser Konzert am 28.01.2023 in Festhalle Mägerkingen zu besuchen. Das Konzert wird unter dem Motto stehen: "Neustart nach Corona". Sowohl unsere Jugendkapelle als auch unsere Aktivkapelle haben sich unter Leitung von Claudia Krohmer-Rebmann intensiv auf das Konzert vorbereitet. Wir freuen uns sehr, dass wieder ein Stück Normalität zurückkehrt und wir hoffentlich die Zeit der Corona-Einschränkungen hinter uns haben.

Rückblick auf unser Konzert am 24.04.2022

Mit einem vielseitigen Musikprogramm meldeten sich unsere Jugendgruppe, Jugendkapelle und Aktivkapelle am vergangenen Sonntag nach über zwei Jahren ohne Konzert wieder zurück. Im Anschluss an das musikalische Programm blieb den Besuchern und Musikern noch genug Zeit, um den Abend bei guten Gesprächen gemütlich ausklingen zu lassen. Am Konzertabend nutzten wir auch wieder die Gelegenheit, verdiente aktive Musikerinnen und Musiker zu ehren. Luca Buchta (Flügelhorn), Patrick Frank (Tenorhorn), Alicia Heider (Oboe), Melissa Heinzelmann (Flügelhorn), Alina Lorch (Posaune), Simon Lorch (Flügelhorn), Daniel Scherer (Schlagzeug) und Patrick Strobel (Schlagzeug) wurden mit bronzenen Ehrenzeichen des Blasmusikverbands Baden-Württemberg für 10-jähriges Musizieren ausgezeichnet. Birgit Goral und Selina Graf (beide Tenorhorn) erhielten für 20 Jahre aktives Musizieren im Musikverein das Ehrenzeichen in Silber. Außerdem haben seit dem letzten Konzert auch mehrere Jugendliche unseres Vereins an musikalischen Weiterbildungen, den sogenannten D-Lehrgängen, teilgenommen und sich erfolgreich ihren herausfordernden Praxis- und Theorieprüfungen gestellt: Leon Bez  (Posaune) wurde das D1 Leistungsabzeichen ans Revers gesteckt. Silas Dreher (Tenorsaxofon) und Dennis Heider (Fagott) erhielten das D2 Leistungsabzeichen und Alicia Heider (Oboe) das D3 Leistungsabzeichen. Allen Geehrten danken wir noch einmal für ihr großes Engagement im Musikverein und gratulieren zu ihren Auszeichnungen sehr herzlich. Außerdem möchten wir all jenen danken, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Dabei danken wir vor allem dem Bewirtungsteam und selbstverständlich unseren Musikerinnen und Musikern. Besonders bedanken wir uns nochmals bei den zahlreichen Besuchern unseres Konzerts.

Konzert in der Festhalle am 24.04.2022 um 18.00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein, bei unserem Konzert am kommenden Sonntag, den 24.04.2022 um 18.00 Uhr in der Festhalle Mägerkingen dabei zu sein. Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren werden wieder alle drei Orchester unseres Vereins – Jugendgruppe, Jugendkapelle und Aktivkapelle – gemeinsam ein vielseitiges, etwa 2-stündiges Konzertprogramm aufführen. Die Jugendgruppe wird unter der Leitung von Alicia Heider das Konzert mit bunten Klangfarben wie beispielsweise im Stück „Somewhere Out There“ eröffnen. Es folgt der Auftritt unserer Jugendkapelle unter der Leitung von Claudia Krohmer-Rebmann. Musikalisch schicken unsere Jugendlichen nicht nur den eleganten Geheimagenten James Bond ins Rennen, sondern auch Harry, der verschlafen hat und sich chronisch in Zeitnot befindet. Auch die Aktivkapelle wird wieder eine weite Bandbreite von konzertanter Blasmusik bis hin zum Konzertmarsch darbieten: Mit Freudensprüngen („Jump and Joy“), einer Hymne an die bittersüßeste aller Emotionen („Nostalgia“), wahren Musikklassikern („80er KULT(tour) 2“) und dem mythischen „Arethusa“ ist sicherlich für jede musikalische Vorliebe etwas dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Rückblick auf unser Konzert – 25.01.2020

 

An der Kapazitätsgrenze angelangt war unsere Festhalle am letzten Samstag als unsere Jugendgruppe, Jugendkapelle und Aktivkapelle ihr vielseitiges Programm präsentierten. Im Anschluss an das musikalische Programm blieb den Besuchern und Musikern noch genug Zeit, um den Abend bei guten Gesprächen gemütlich ausklingen zu lassen. Am Konzertabend nutzen wir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, verdiente aktive Musikerinnen und Musiker zu ehren. Mit dem Ehrenzeichen in Gold des Blasmusikverbands Baden-Württemberg wurde für 30-jähriges Musizieren Jochen Krebs (Schlagzeug) ausgezeichnet. Sandra Dreher (Klarinette) und Johannes Zaia (Flügelhorn) erhielten für 20 Jahre aktives Musizieren im Musikverein das Ehrenzeichen in Silber. Für 10 Jahre aktives Musizieren erhielten Maximilian Bez (Schlagzeug), Samuel Herrmann (Schlagzeug), Michael Lorch (Saxophon) und Rafael Mader (Trompete) die Ehrennadel in Bronze ans Revers gesteckt. Außerdem haben auch in diesem Jahr Jugendliche unseres Vereins an den D-Prüfungen teilgenommen und sich erfolgreich ihren herausfordernden Praxis- und Theorieprüfungen gestellt: Sarah Hummel (Klarinette) erhielt das D1 Leistungsabzeichen, Joschua Buchta (Tenorhorn) und Mathias Mader (Horn) erhielten das D2 Leistungsabzeichen. Alicia Heider (Oboe) hat erfolgreich am Mentoren-Lehrgang des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg teilgenommen. Dieser befähigt sie, Ensembles an Schulen und Vereinen bei der musikalischen und organisatorischen Arbeit zu unterstützen. Ihre Fähigkeiten hat sie beim Konzert auch gleich unter Beweis gestellt, indem sie für mehrere Stücke der Jugendgruppe den Taktstock übernahm.

Allen Geehrten danken wir noch einmal für ihr großes Engagement im Musikverein und gratulieren zu ihren Auszeichnungen sehr herzlich. Außerdem möchten wir all jenen danken, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Dabei danken wir vor allem dem Bewirtungsteam und selbstverständlich unseren Musikerinnen und Musikern. Besonders bedanken wir uns nochmals bei den zahlreichen Besuchern unseres Konzerts.

 

Bericht des Reutlinger General-Anzeigers vom 27.01.2020: "Reisefreudige Musiker"

Bilder vom Konzert am 25.01.2020

 

Konzert am 25.01.2020

 

Auf „unserem“ St. Georgenhof bereiteten wir uns mit der Aktivkapelle am zurückliegenden Wochenende auf das bevorstehende Konzert vor. Das Probenwochenende, das seit mehr als 20 Jahren zum festen Bestandteil unseres Vereinsjahres gehört, ist in unserer Vorbereitung auf den musikalischen Höhepunkt des Vereinsjahres nicht mehr wegzudenken. Unter der bewährten Leitung von unserer Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann gelangen uns fünf intensive Proben. Unser vielseitiges Konzertprogramm lässt von konzertanter Blasmusik bis hin zum Konzertmarsch nichts missen: Erleben Sie unter anderem eine Rundfahrt mit dem Segelschiff durch die Karibik mit „Caribbean Clipper“, ein Rockkonzert mit der Band „Bon Jovi“ oder lassen Sie sich von uns mit „Salemonia“ zum Schlosssee in Salem entführen. Ben Ardens Komposition „Saturnus“ verbindet musikalisch die Angst vor dem Ungewissen mit der Hoffnung auf eine bessere, friedliche Zukunft – sicherlich ein Musikstück, das nicht besser in unsere Zeit passen könnte. Neben der Aktivkapelle wird das Konzert wieder von den Jugendlichen unserer Jugendkapelle und unserer Jugendgruppe gestaltet, die ebenfalls ein vielseitiges Programm vorbereiten. Mehr darüber - und weitere Einzelheiten über das Konzertprogramm der Aktivkapelle - erfahren Sie im nächsten Amtsblatt oder auf unserer Internetseite www.musikverein-mägerkingen.de. Bereits jetzt freuen wir uns auf unser Konzert und laden Sie herzlich ein, am 25.01.2020 um 20.00 Uhr in der Festhalle Mägerkingen dabei zu sein.

 

 

 

Konzertprogramm

Jugendgruppe, Leitung Alicia Heider und Claudia Krohmer-Rebmann

 

Royal Fireworks Music

Georg Friedrich Händel, Arr.: Michael Sweeny

Laredo

John Higgins
   

Jugendkapelle, Leitung: Claudia Krohmer-Rebmann

 
Return of the Vikings Bert Appermont

Gospel Day

Luigi di Ghisallo
Rock Space James L. Hosay
   

Aktivkapelle, Leitung: Claudia Krohmer-Rebmann

 
Blue Sky - Konzertmarsch - Tohko Takagi
Saturnus Ben Arden
Redemption Rossano Galante

Caribbean Clipper

Luigi di Ghisallo
Bon Jovi - Rock Mix Arr.: Wolfgang Wössner
Salemonia - Konzertmarsch - Kurt Gäble

 

 

Rückblick auf unser Konzert am 26.01.2019

Ratternde Eisenbahnen und breitbeinige Cowboys („Oregon“), eine Hommage an Anton Bruckner („St. Florians Choral“), mitreißende Songs der Neuen Deutschen Welle („80er Kult(tour)“), Blockbuster-Titelmusik („The Lion King“) und als Zugabe Marsch und Polka: Am vergangenen Samstag gelang der Aktivkapelle der Spagat zwischen Extremen der Blasmusik und lieferte ein besonders vielseitiges Jahreskonzert in der Festhalle Mägerkingen ab. Dass die über 50 Mägerkinger Musikerinnen und Musiker damit auf offene Ohren stießen, bestätigte der überwältigende Applaus der voll besetzten Festhalle. Dem Auftritt der Aktivkapelle gingen wie in den Vorjahren das bunte Programm der knapp 20-köpfigen Jugendgruppe und der etwa 30 Jugendlichen der Jugendkapelle voran. Im Anschluss an das Konzert blieb noch genug Zeit, um den Abend gemütlich bei guten Gesprächen ausklingen zu lassen. Zwischen den musikalischen Programmpunkten wurde die Gelegenheit genutzt, verdiente aktive Musikerinnen und Musiker zu ehren. Überaus seltene Ehrungen wurden der Trompeterin Corinna Heinzelmann und der Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann zuteil: Corinna Heinzelmann wurde auf Grund ihres jahrzehntelangen, engagierten Einsatzes unter großem Applaus des Publikums und Standing Ovations der Mägerkinger Aktivkapelle zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt. Für 25 Jahre am Taktstock erhielt Claudia Krohmer-Rebmann die Dirigentennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief. Tubist Helmut Wöhrle-Rohn wurde für 60-Jahre aktives Musizieren in verschiedenen Vereinen (seit 2010 in Mägerkingen) das Ehrenzeichen in Gold mit Diamant und Ehrenbrief übergeben. Sandra Heider (Flügelhorn), Corinna Heinzelmann (Trompete) und Susanne Mader (Klarinette) erhielten das Ehrenzeichen in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40 Jahre aktives Musizieren. Mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Anne Geckeler (Horn), Anika Hartmann (Klarinette) und Emanuel Mader (Schlagzeug) geehrt. Luca Buchta (Flügelhorn), Patrick Frank (Tenorhorn), Alicia Heider (Oboe), Michael Lorch (Altsaxophon), Simon Lorch (Trompete), Rafael Mader (Trompete) und Daniel Scherer (Schlagzeug) erhielten das D2 Leistungsabzeichen in Silber. Das D1 Leistungsabzeichen in Bronze wurde Mathias Mader (Horn) an die Brust gesteckt.

 

Weitere Bilder vom Konzert

 

Presseberichte:

 

Hörprobe:

 

Konzert am 26.01.2019

Dicke Schneeflocken trieben am Proberaum auf dem St. Georgenhof vorbei während von innen afrikanische Klänge und Rhythmen des Stückes „The Lion King“ drangen. Fernab vom Alltagsstress und Handyempfang gelangen unserer Aktivkapelle in der idyllischen Umgebung bei Pfronstetten fünf intensive Proben. In diesem Jahr erarbeiteten wir unter der bewährten Leitung von Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann ein besonders vielseitiges Programm, das von konzertanter Blasmusik bis hin zum Konzertmarsch nichts missen lässt. Erleben Sie mit „Oregon“ einen heißen Ritt durch die Western-Kulisse des gleichnamigen US-Bundesstaates oder versetzen Sie sich in die Stimmung eines australischen Landstreichers, der einsam und doch frei an einem Wasserloch im Schatten eines Eukalyptusbaumes sitzt („Waltzing Matilda“). Neben der Aktivkapelle wird das Konzert wieder von den Jugendlichen unserer Jugendkapelle und unserer Jugendgruppe gestaltet, die ebenfalls ein vielseitiges Programm vorbereiten. Mehr darüber - und weitere Einzelheiten über das Konzertprogramm der Aktivkapelle - erfahren Sie im nächsten Amtsblatt oder auf unserer Internetseite www.musikverein-mägerkingen.de. Bereits jetzt freuen wir uns auf unser Konzert, das am 26.01.2019 um 20.00 Uhr in der Festhalle Mägerkingen stattfindet, und laden Sie herzlich dazu ein.

 
 

Konzertprogramm

Jugendgruppe, Leitung Eva Jordan

 

When the saints go marching in

James M. Black, Arr.: John Higgins

The Rainbow Connection

Kenneth L. Ascher, Arr.: Paul Lavender
   

Jugendkapelle, Leitung: Claudia Krohmer-Rebmann

 
In aller Kürze Thomas Asanger

A Western Suite

  1. The great trek to the West
  2. At the Campfire
  3. Rodeo - Ride
Andreas Ludwig Schulte
Lucky Lady Luigi di Ghisallo
   

Aktivkapelle, Leitung: Claudia Krohmer-Rebmann

 

Sympatria

Thomas Asanger

Oregon

Jacob de Haan
St. Florian Choral Thomas Doss

The Lion King - Soundtrack Highlights -

Elton John / Hans Zimmer, Arr.: Calvin Custer

Waltzing Mathilda

Tom Waits
80er KULT(tour) Thiemo Kraas

 

 

 

 

Rückblick auf unser Konzert am 27.01.2018

Ehrung2018

Wir blicken auf ein schönes Konzert mit gelungenen Auftritten der Jugendgruppe, Jugendkapelle und Aktivkapelle zurück und danken allen Zuhörern für den Besuch.

Zwischen den musikalischen Programmpunkten nutzten wir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, verdiente aktive Musikerinnen und Musiker zu ehren. Das D1 Leistungsabzeichen in Bronze wurde Joschua Buchta, Adrian Fink und Dennis Heider an die Brust gesteckt. Samuel Herrmann erhielt das D2 Leistungsabzeichen in Silber. Mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Lisa Ebinger, Sebastian Fink und Lukas Lorch geehrt. Tobias Link wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für 20 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Überaus seltene Ehrungen wurden Ute Walter und Ernst Zaia zuteil: Für 50 Jahre aktives Musizieren heftete ihnen Steffen Haap das Ehrenzeichen in Gold mit Diamant ans Revers. Die beiden sind die letzten verbliebenen Mitglieder aus der ersten Jugendkapelle des Musikvereins, deren 50-jähriges Bestehen in diesem Jahr mit einem Jubiläums-Musikjugendtreff und einer Serenade bei unserem Fest Rock und Blasmusik am See gefeiert wird. Eva Geckeler, die seit 2006 unsere Jugendgruppe leitet, erhielt dafür die Dirigentennadel in Bronze. Eine feste Größe in unserer Jugendarbeit ist unser Helmut Lorch,  der seit 1990 das Amt des Jugendleiters ausfüllt und für sein Engagement mit der Förderermedaille in Gold mit Diamant ausgezeichnet wurde. Eine gelungene Überraschung brachte Bürgermeister Christoph Niesler mit in die Festhalle: Er steckte Ernst Zaia für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement - unter anderem im Musikverein und im Ortschafts- und Gemeinderat - die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg an die Brust. Allen Geehrten danken wir an dieser Stelle noch einmal für ihr großes Engagement im Musikverein und gratulieren ihnen zu ihren Auszeichnungen sehr herzlich.

Außerdem danken wir all denen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben und selbstverständlich auch unseren Musikerinnen und Musikern.

 

 

So finden Sie uns

Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen

 Tel.: 07124-3299821
 musikverein.maegerkingen@gmail.com
 www.musikverein-mägerkingen.de