

Unserer Aktivkapelle gelang am letzten Sonntag ein großer musikalischer Teamerfolg: Mit 94,0 von 100,0 Punkten erreichten wir beim Wertungsspiel in Westerheim/Feldstetten (Alb-Donau-Kreis) in der Oberstufe die Bestnote „mit hervorragendem Erfolg“. Damit erzielten wir die beste Bewertung, die in der Oberstufe überhaupt vergeben wurde sowie die höchste Punktzahl des Tages. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere konzentrierte Probenarbeit gelohnt hat und wir im entscheidenden Moment unsere Leistung abrufen konnten! Bereits um 7:45 Uhr brachen unsere 50 Musikerinnen und Musiker mit dem Bus in Richtung Feldstetten auf, wo wir uns im Gemeindehaus einspielten und uns ab 10.40 Uhr in der Delauhalle den kritischen Wertungsrichtern stellten. Anschließend tauchten wir in die grandiose Atmosphäre beim Kreismusikfest ein: Um 13.00 Uhr spielten wir gemeinsam mit ca. 2000 anderen Musikern beim Gesamtchor unter anderem den Kreismarsch „Von der Alb bis an die Donau“. Im Anschluss marschierten wir als eine von 70 Gruppen in einem großen Festzug am zahlreich erschienen Publikum vorbei durch Westerheim bevor wir die überbordende Stimmung im randvollen Festzelt genossen. Nach dem Fahneneinmarsch folgte die Ergebnisbekanntgabe, bei der Begeisterung und Jubel durch das ganze Festzelt schwappte. Hochzufrieden mit dem zurückliegenden Tag auf dem Festgelände traten wir um 17.30 Uhr die Heimreise im Bus an. Natürlich ließen wir es uns zuhause in Mägerkingen angekommen nicht nehmen, noch mit Marschmusik vom Lagerhaus zum Rathaus zu ziehen und damit den Tag abzuschließen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Pandemie erfolgreich in unseren regelmäßigen Rhythmus an Wertungsspielteilnahmen zurückgefunden haben. Dieses Jahr haben wir außerdem einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker in die Aktivkapelle integriert, die sich hervorragend eingebracht haben. Herzlich Dank an alle Musiker und Musikerinnen, die dabei waren!
Kommenden Sonntag wird unsere Aktivkapelle gleich mehrfach beim Kreismusikfest Ulm/Alb-Donau in Westerheim vertreten sein: Wir nehmen zum ersten Mal seit der Corona-bedingten Unterbrechung wieder am Wertungsspiel in der Oberstufe teil und werden anschließend beim Gesamtchor in der Ortsmitte und dem Festzug durch Westerheim dabei sein. Wir brechen pünktlich um 07:45 Uhr mit dem Bus nach Feldstetten auf, wo wir uns für unsere mit großer Spannung erwartete Wertungsspielteilnahme einspielen. Um 10.40 Uhr beginnt unser Vortrag der Stücke „Festive Overture“ und „Cry of the Last Unicorn“ in der Delauhalle in Feldstetten. Um 13.00 Uhr stellen wir uns gemeinsam mit etwa 50 Musikkapellen zum Gesamtchor am Skilifts Halde auf bevor wir ab 13.30 Uhr als eine von über 70 Gruppen in einem großen Festzug durch den Ort zum Festzelt marschieren. Ab 14.30 Uhr findet der sicherlich wieder eindrucksvolle Fahneneinzug ins Festzelt statt. Nach der Notenbekanntgabe um 16.00 Uhr fahren wir gemeinsam wieder nach Mägerkingen. Über jedes bekannte Gesicht beim Wertungsspiel und jeden gedrückten Daumen freuen wir uns sehr (es lohnt sich etwas früher da zu sein: während des Vortrags werden die Türen verschlossen)! Auch von unserer Seite laden wir herzlich ein, in Feldstetten und Westerheim dabei zu sein. Wer noch nie auf einem Fest im Blasmusik-Kreisverband Ulm-Alb-Donau war, dem sei dieser Tag wärmstens ans Herz gelegt. Die Feste dort sind ohne Übertreibung eine Klasse für sich.
Mit einem gewaltigen Kraftakt hat der Musikverein Kirchbierlingen ein Kreismusikfest der Extraklasse für den Alb-Donau-Kreis ausgerichtet. Die großen Bemühungen wurden trotz schlechter Wettervorhersage mit perfektem Festwetter und einer hervorragenden Festatmosphäre belohnt. Wir waren mit der Aktivkapelle mittendrin als eine von zwanzig Musikkapellen, die beim Wertungsspiel teilnahm und eine von 110 Gruppen, die beim Festzug durch die mit Menschen gesäumten Straßen des Orts mitmarschierte.
Beim Wertungsspiel in der Oberstufe erreichten wir mit unseren Stücken „The Return!“ und „Oregon“ mit 87,5 von 100 erreichbaren Punkten die Note „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“. Wir freuen uns über diese konstant sehr gute Leistung in der Oberstufe! Nach der Rückkehr nach Mägerkingen ließen wir es uns nicht nehmen, die angespannte Verkehrssituation in der Linkstraße etwas zu beruhigen und zogen in guter Tradition mit Marschmusik von der Volksbank zum Rathaus.
Kommenden Sonntag wird unsere Aktivkapelle sowohl am Wertungsspiel als auch am Festzug beim Kreismusikfest des Blasmusikverbandes Ulm/Alb-Donau in Kirchbierlingen (bei Ehingen) teilnehmen. Um 9:20 Uhr führen wir in der Festhalle Rottenacker (Schulstraße 5, 89616 Rottenacker) die beiden Stücke „The Return!“ und „Oregon“ (Oberstufe) der Jury vor. Beim Wertungsspiel, das zeitgleich in den Festhallen Kirchbierlingen und Rottenacker stattfindet, stellen sich neben unserer Aktivkapelle weitere 19 andere Orchester den Wertungsrichtern. Anschließend werden wir genügend Zeit haben, anderen Musikkapellen beim Wertungsspiel zuzuhören und die Atmosphäre des Kreismusikfestes zu genießen.
Ab 13.00 Uhr nehmen wir am großen Gesamtchor beim Pfarrhof in Kirchbierlingen teil bevor wir anschließend als 15. von 110 Gruppen beim Festumzug durch den Ort mitmarschieren. Gegen ca. 17.30 Uhr werden die Noten des Wertungsspiel im Festzelt bekannt gegeben. Der beeindruckende Musikverein Kirchbierlingen richtet dieses Fest im Rahmen seines 110-jährigen Jubiläums aus. Bereits 2009 nahmen wir an der Feier zum 100-jährigen Jubiläum und am Wertungsspiel teil und waren begeistert von der Zugkraft des Vereins. Der Ort Kirchbierlingen hat etwa 600 Einwohner und einen Musikverein mit einer Aktivkapelle mit ca. 80 Musikerinnen und Musikern, die fest in der Oberstufe etabliert ist und regelmäßig große und erfolgreiche Veranstaltungen stemmt. Auch wir laden Sie herzlich ein, in Kirchbierlingen und Rottenacker dabei zu sein. Über jeden gedrückten Daumen fürs Wertungsspiel und jedes bekannte Gesicht vor Ort freuen wir uns sehr!
Am vergangenen Sonntag gelang unserer Aktivkapelle ein großer musikalischer Teamerfolg: Mit 91,2 Punkten erreichten wir beim Wertungsspiel in Schmiechen (Alb-Donau-Kreis) in der Oberstufe zum fünften Mal in Folge die Bestnote „mit hervorragendem Erfolg“. Somit haben wir uns vor den Kindern und Jugendlichen des Vereins keine Blöße gegeben, die vor wenigen Wochen beim Wertungsspiel in Metzingen in der Orchester- und Solowertung gleich drei „hervorragende“ Erfolge erspielt hatten. Unter erschwerten Bedingungen stellten sich unsere 53 Musikerinnen und Musiker bereits um 7:30 Uhr den kritischen Wertungsrichtern, weshalb der Bus bereits in aller Frühe um 4:45 Uhr in Richtung Schmiechen abfahren musste. Besonders erfreulich an diesem Ergebnis ist dabei, dass die Integration zahlreicher Jugendlicher innerhalb des letzten Jahres optimal funktioniert hat und die Musikkapelle mit 15 Jugendlichen unter 18 Jahren sowie einem verhältnismäßig niedrigen Altersschnitt konzertante Blasmusik auf einem musikalisch anspruchsvollen Niveau abliefern konnte.
Nach dem Wertungsspiel hatten wir viel Zeit, die Atmosphäre beim Kreismusikfest zu genießen. So konnten wir unter anderem bei den Vorträgen von Musikvereinen der Oberstufe und Höchststufe zuhören und uns bei strahlendem Sonnenschein den Morgen über etwas vom aufregenden Start in den Tag erholen. Um die Mittagszeit nahmen wir erst am Gesamtchor und anschließend am großen Festzug durch Schmiechen teil, bevor wir auf dem Festgelände zahlreiche Begegnungen mit Musikerinnen und Musikern machen konnten. Erleichtert traten wir nach der Ergebnisbekanntgabe und einem stimmungsvollen Tag auf dem Festgelände die Heimreise an. Natürlich ließen wir es uns zuhause in Mägerkingen angekommen aber nicht nehmen, noch mit Marschmusik vom Lagerhaus zum Rathaus zu marschieren und damit den Tag abzuschließen.
Unseren Vortrag können Sie noch einmal auf unserem YouTube-Kanal anhören:
Kommenden Sonntag wird unsere Aktivkapelle am Wertungsspiel in Schmiechen (Alb-Donau-Kreis) teilnehmen und dabei die beiden Stücke „New York Overture“ (Kees Vlak) und „Legend of Maracaibo“ (José Alberto Pina) in der Oberstufe vortragen. Bereits um 4.45 Uhr brechen wir mit dem Bus in diese Richtung auf, denn unsere Einspielzeit beginnt schon um 6.10 Uhr und unser Vortrag vor den Wertungsrichtern findet um 7.30 Uhr statt. Anschließend werden wir genügend Zeit haben, anderen Musikkapellen beim Wertungsspiel zuzuhören und die Atmosphäre des Kreismusikfestes zu genießen. Um 13.30 Uhr nehmen wir am großen Festumzug durch den Ort teil, bevor um ca. 17.30 Uhr die Noten des Wertungsspiel bekannt gegeben werden. Über jeden (eventuell auch noch unter der Bettdecke) gedrückten Daumen freuen wir uns sehr.
Über 10.000 Musikerinnen und Musiker lockte das Musikfest Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende zu Konzerten, Wettbewerben, Wertungsspielen und vielseitigem Rahmenprogramm unter dem Motto „Blasmusik grenzenlos“ nach Karlsruhe. Mitten im Trubel dieses Blasmusikfestes der Superlative hatte sich unsere Aktivkapelle eingefunden: Mit der Teilnahme am Wertungsspiel und dem Platzkonzert im zoologischen Stadtgarten am Samstag sowie der Mitwirkung beim Gesamtchor vor dem Karlsruher Schloss und der Teilnahme am Festzug durch das Herz Karlsruhes eilten wir von einem Höhepunkt zum nächsten. Besonders in Erinnerung bleiben wird den Musikern aber sicherlich der Moment, an dem die Wertung der beiden vorgetragenen Stücke „Dialog der Generationen“ und „Jasper“ in der Schwarzwaldhalle verkündet wurde. Mit 93,0 Punkten erreichte unsere Aktivkapelle nun zum vierten Mal in Folge die Bestnote „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ in der Oberstufe und konnte damit von den 49 Musikkapellen, die sich in der Oberstufe den Wertungsrichtern gestellt hatten, 43 hinter sich lassen. Eine solche Gemeinschaftsleistung vor den Wertungsrichtern präzise abzurufen erfordert hohe Konzentration und Probendisziplin, wofür wir allen Mitspielern herzlich danken. Ein besonderer Dank geht natürlich auch an unsere Dirigentin Frau Claudia Krohmer-Rebmann, die uns wieder geduldig und mit Weitblick auf das Wertungsspiel vorbereitet hat.
Auf unserem YouTube-Kanal können Sie Live-Mitschnitte unserer vorgetragenen Stücke anhören:
Bilder vom Musikfest Baden-Württemberg finden Sie in der Fotogalerie. Weitere Impressionen vom Musikfest Baden-Württemberg bietet ein Artikel der Verbandszeitschrift "Forte". Wenn Sie genau hinsehen, entdecken Sie sicherlich auch die Musiker des Musikvereins Mägerkingen auf den Bildern des Artikels.
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Eine detaillierte Übersicht der Ergebnisse aller Teilnehmer beim Wertungsspiel und beim Konzertwettbewerb finden Sie auf der Homepage des Musikfests Baden-Württemberg (Link). Wir haben nachfolgend für Sie eine Übersicht der Ergebnisse beim Wertungsspiel in der Oberstufe erstellt (ohne Wettbewerb):
Eine Übersicht über unsere Wertungsspielteilnahmen finden Sie hier.
Unter dem Titel „Blasmusik grenzenlos“ findet in Kürze das Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe statt. Wir werden mit unserer Aktivkapelle am Samstag, den 16.05.2015 am Wertungsspiel teilnehmen und geben außerdem am Nachmittag um 15.00 Uhr im Stadtgarten (Garten Baden-Baden) ein ca. einstündiges Platzkonzert. Zum Abschluß der Veranstaltung werden wir am Sonntag beim Gesamtchor auf dem Schlossplatz und dem abschließenden Festzug durch Karlsruhe teilnehmen.
Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Musikereignis und die Begegnung mit vielen Musikern bei einem interessanten Programm in einer sehr schönen Stadt.
Sonntag, 23.06.13 – Aktivkapelle erreicht beim Wertungsspiel in der Oberstufe abermals Bestnote „mit hervorragendem Erfolg“ mit 96,2 von 100 Punkten:
Eine unglaubliche Gemeinschaftsleistung lieferte die Aktivkapelle des Musikvereins Mägerkingen e.V. am vergangenen Sonntag beim Wertungsspiel ab, das in Verbindung mit dem Kreisverbandsmusikfest in Mehrstetten veranstaltet wurde: Mit satten 96,2 Punkten konnten die 42 Musiker ein absolutes Traumergebnis in der Oberstufe erspielen und erreichten erneut das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. Dies war die nach Punkten höchste Bewertung, die wir jemals erzielt haben. Bereits um 10.25 Uhr dominierten unsere Farben blau und rot die Festhalle in Mehrstetten als unsere Aktivkapelle vor der hochkarätigen, vierköpfigen Jury um Professor Dr. Hans-Walter Berg Platz nahm. Ein durch die Instrumente hervorgerufenes Schnauben versetzte die Zuhörer beim Selbstwahlstück „Pilatus – Berg des Drachen“ unmittelbar in die Stimmung der am Fuße des Berges in Angst lebenden Bevölkerung. Mit bombastischen Klängen beschreibt Komponist Steven Reinecke den erbitterten Kampf eines Dorfjungen gegen das gefürchtete und gefährliche Fabelwesen, in dem der Drache schließlich getötet wird. Das anschließend aufgeführte Pflichtstück „Fiskinatura“ wurde anlässlich des 1150-jährigen Jubiläums der Stadt Fischen im Allgäu geschaffen und soll mit sanften, aber auch eiligen und rhythmuslastigen Passagen Landschaft und Leben in der süddeutschen Stadt hörbar machen. Seit 2007 tritt die Aktivkapelle im zweijährigen Turnus beim Wertungsspiel in der Oberstufe an und kann nun bereits auf eine „sehr gute“ und drei „hervorragende“ Wertungsspielteilnahmen zurückblicken. Am frühen Nachmittag nahmen wir gemeinsam mit vielen anderen Musikkapellen aus der näheren und weiteren Umgebung am Gesamtchor teil, bevor wir uns in den 80 teilnehmende Gruppen und Vereine zählenden Festumzug einfädelten und durch Mehrstetten marschierten. Bei großartiger Stimmung ließen wir den Tag im vollen Festzelt ausklingen. Ein besonderer Dank gilt natürlich wieder einmal unserer Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann für die präzise und geduldige Vorbereitung auf das Wertungsspiel.
Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen
Tel.: 07124-3299821 |
musikverein.maegerkingen@gmail.com |
www.musikverein-mägerkingen.de |