

Das letzte Wochenende hatte es für unsere Musiker in sich: Von 20.45 Uhr bis kurz vor Mitternacht unterhielt unsere Aktivkapelle die bestens gelaunten Gäste im Festzelt beim Sondelfinger Weinfest. Nach einer kurzen Nacht umrahmte unser Bläserensemble am Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr den Erntedankgottesdienst auf dem Mariaberger Hofgelände bevor die Aktivkapelle von ca. 11.30 – 13.45 Uhr über die Mittagszeit in der herbstlich geschmückten Maschinenhalle beim bestens besuchten Hoffest aufspielte.
Vorschau: Gemeindefest in Mägerkingen
Kommenden Sonntag beteiligen wir uns wieder in guter Tradition beim Gemeindefest in Mägerkingen. Unser Bläserensemble umrahmt ab 10.00 Uhr den Erntedankgottesdienst in der St. Blasius-Kirche. Anschließend unterhält unsere Aktivkapelle die Gäste über die Mittagszeit bis etwa 13.30 Uhr in der Festhalle. Von etwa 14.45 – 15.30 Uhr treten unsere Jugendlichen der Jugendkapelle in der Festhalle auf. Wir freuen uns bereits auf unsere Auftritte beim Gemeindefest. Auch wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Noch mehr Vorschau:
Mit unseren Auftritten beim Gemeindefest endet unser Sommerauftrittszyklus. Mit einer Familienwanderung am 22.10.2023 werden wir die Sommersaison gemeinsam ausklingen lassen.
Unserer Aktivkapelle gelang am letzten Sonntag ein großer musikalischer Teamerfolg: Mit 94,0 von 100,0 Punkten erreichten wir beim Wertungsspiel in Westerheim/Feldstetten (Alb-Donau-Kreis) in der Oberstufe die Bestnote „mit hervorragendem Erfolg“. Damit erzielten wir die beste Bewertung, die in der Oberstufe überhaupt vergeben wurde sowie die höchste Punktzahl des Tages. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere konzentrierte Probenarbeit gelohnt hat und wir im entscheidenden Moment unsere Leistung abrufen konnten! Bereits um 7:45 Uhr brachen unsere 50 Musikerinnen und Musiker mit dem Bus in Richtung Feldstetten auf, wo wir uns im Gemeindehaus einspielten und uns ab 10.40 Uhr in der Delauhalle den kritischen Wertungsrichtern stellten. Anschließend tauchten wir in die grandiose Atmosphäre beim Kreismusikfest ein: Um 13.00 Uhr spielten wir gemeinsam mit ca. 2000 anderen Musikern beim Gesamtchor unter anderem den Kreismarsch „Von der Alb bis an die Donau“. Im Anschluss marschierten wir als eine von 70 Gruppen in einem großen Festzug am zahlreich erschienen Publikum vorbei durch Westerheim bevor wir die überbordende Stimmung im randvollen Festzelt genossen. Nach dem Fahneneinmarsch folgte die Ergebnisbekanntgabe, bei der Begeisterung und Jubel durch das ganze Festzelt schwappte. Hochzufrieden mit dem zurückliegenden Tag auf dem Festgelände traten wir um 17.30 Uhr die Heimreise im Bus an. Natürlich ließen wir es uns zuhause in Mägerkingen angekommen nicht nehmen, noch mit Marschmusik vom Lagerhaus zum Rathaus zu ziehen und damit den Tag abzuschließen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Pandemie erfolgreich in unseren regelmäßigen Rhythmus an Wertungsspielteilnahmen zurückgefunden haben. Dieses Jahr haben wir außerdem einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker in die Aktivkapelle integriert, die sich hervorragend eingebracht haben. Herzlich Dank an alle Musiker und Musikerinnen, die dabei waren!
Kommenden Sonntag wird unsere Aktivkapelle gleich mehrfach beim Kreismusikfest Ulm/Alb-Donau in Westerheim vertreten sein: Wir nehmen zum ersten Mal seit der Corona-bedingten Unterbrechung wieder am Wertungsspiel in der Oberstufe teil und werden anschließend beim Gesamtchor in der Ortsmitte und dem Festzug durch Westerheim dabei sein. Wir brechen pünktlich um 07:45 Uhr mit dem Bus nach Feldstetten auf, wo wir uns für unsere mit großer Spannung erwartete Wertungsspielteilnahme einspielen. Um 10.40 Uhr beginnt unser Vortrag der Stücke „Festive Overture“ und „Cry of the Last Unicorn“ in der Delauhalle in Feldstetten. Um 13.00 Uhr stellen wir uns gemeinsam mit etwa 50 Musikkapellen zum Gesamtchor am Skilifts Halde auf bevor wir ab 13.30 Uhr als eine von über 70 Gruppen in einem großen Festzug durch den Ort zum Festzelt marschieren. Ab 14.30 Uhr findet der sicherlich wieder eindrucksvolle Fahneneinzug ins Festzelt statt. Nach der Notenbekanntgabe um 16.00 Uhr fahren wir gemeinsam wieder nach Mägerkingen. Über jedes bekannte Gesicht beim Wertungsspiel und jeden gedrückten Daumen freuen wir uns sehr (es lohnt sich etwas früher da zu sein: während des Vortrags werden die Türen verschlossen)! Auch von unserer Seite laden wir herzlich ein, in Feldstetten und Westerheim dabei zu sein. Wer noch nie auf einem Fest im Blasmusik-Kreisverband Ulm-Alb-Donau war, dem sei dieser Tag wärmstens ans Herz gelegt. Die Feste dort sind ohne Übertreibung eine Klasse für sich.
2021 fiel das Probewochenende des Musikvereins Mägerkingen Pandemie-bedingt ins Wasser, 2022 konnte es unter hohen Auflagen und mit reduzierter Teilnehmerzahl noch verspätet stattfinden. Dazwischen musste die Kapelle mit den üblichen Störungen und Unterbrechungen kämpfen, welche die Pandemie mit sich brachte.
Am letzten Wochenende konnten sich die über 50 Musikerinnen und Musiker unserer Aktivkapelle drei Jahre nach dem letzten regulären Probenwochenende endlich wieder unbeschwert drei Tage vollständig ihrer Musik widmen. Dazu zogen sich unsere Aktivkapelle auf den idyllisch gelegenen St. Georgenhof bei Pfronstetten zurück, wo das ganze Wochenende über intensiv geprobt wurde. Natürlich blieb trotzdem noch genug Zeit für all das, was für eine funktionierende, lebendige Gemeinschaft innerhalb eines Musikvereins außer der Musik noch unabdingbar sind - ausgedehnte Spaziergänge durch die Natur, lange Gespräche, Brettspielrunden und Kaffeepausen...
Ziel des Probenwochenendes sowie der mehrmonatigen Probenarbeit ist das herannahende Konzert des Musikvereins, das am 28.01.2023 ab 20.00 Uhr in der Festhalle Mägerkingen stattfinden wird. Probenwochenende und Konzert werden im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden. Das Konzertprogramm fällt auch in diesem Jahr wieder vielfältig aus: Mit dem Musical-Arrangement „Elisabeth“, dem japanischen Marsch „Duft des Frühlings“ bis hin zu „Ein Leben lang“ - der neuen Hymne der Blasmusik - und vielem anderen mehr wird dem Publikum ein Blumenstrauß an Klangfarben überreicht werden. Außer der Aktivkapelle werden auch die Jugendlichen der Jugendkapelle beim Konzert auftreten und dem Publikum die Ergebnisse ihrer Probenarbeit präsentieren.
Bereits jetzt laden wir Sie herzlich in die Festhalle ein. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!
Beim schönsten Winterwetter gaben wir am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Dorfplatz, der Halde, in der Schulstraße und in der Johannes-Brenz-Straße Advents- und Weihnachtlieder zum Besten. Trotz bis zu zweistelligen Minus-Temperaturen und dem einen oder anderen eingefrorenen Ventil haben wir es genossen, über knirschenden Schnee durchs Dorf zu spazieren und für Sie zu musizieren. Unsere letzte Station legten wir bei unserem Schuppen ein, wo drei festlich geschmückte Christbäume, Feuerschalen, Fackeln und natürlich auch Punsch, Glühwein, rote Würste, Lebkuchen und vieles andere mehr auf uns warteten.
Am kommenden Sonntag spielen wir zwischen 13.00 und 14.00 Uhr Adventslieder auf dem Christkindlesmarkt bei der Krippe am Rathaus in Trochtelfingen. Auch wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Wir freuen uns auf Sie!
Ab 17.00 Uhr umrahmen wir anschließend die Nikolausfeier der Mägerkinger Vereine auf dem Dorfplatz in Mägerkingen musikalisch. Mit Advents- und Weihnachtsliedern begrüßen wir den Nikolaus und Knecht Ruprecht. Natürlich sind auch wir bereits gespannt darauf, welche Weihnachtsgeschichte die beiden diesen Jahr im Gepäck haben und freuen und auch auf die schönen Begegnungen bei Punsch oder Glühwein unter dem Tannenbaum.
Herzliche Einladung!
Vergangenen Sonntag besuchten zahlreiche unserer Musiker das Ballett „Der Nussknacker“ im Staatstheater in Stuttgart. Bei der komplett ausverkauften Aufführung erlebten unsere Musiker perfekt choreografierten Tanz und Peter Tschaikowskys schönste Klangfarben und Melodien. Die Fahrt war eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit und bleibt den Teilnehmern sicher lange in Erinnerung.
Am kommenden Sonntag, den 19.06.2022 spielen wir beim 75-jährigen Jubiläum des SV Erpfingen den Frühschoppen von 11.30-13.30 Uhr. In der Woche darauf nehmen wir beim Sternmarsch beim Stadtfest in Trochtelfingen (ab 19.00 Uhr) teil. Anschließend treten wir von ca. 20.00-21.15 Uhr mit volkstümlicher und moderner Blasmusik auf. Herzliche Einladung zu unseren Auftritten!
Am 26.05.2022 (Himmelfahrt) spielen wir von 14.00-16.30 Uhr in Eppenzill beim Hammelessen. Unter anderem umrahmen wir auch den Hammellauf musikalisch. Auch wir laden herzlich nach Eppenzill ein und freuen uns über jedes bekannte Gesicht im Publikum.
Musikverein Mägerkingen e. V.
Brunnenstraße 8
72818 Mägerkingen
Tel.: 07124-3299821 |
musikverein.maegerkingen@gmail.com |
www.musikverein-mägerkingen.de |